Sachsenküchen Küchenzeile Kara

Keramikfronten

Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Keramikfronten

Tipps und Tricks zur Küchenplanung

Entdecken Sie alles Wichtige zu Ihrem Küchenkauf hier in unserem Küchenwissen-Bereich. Informieren Sie sich ganz einfach vor Ihrem Besuch in unserem Küchenstudio.

– Andreas Pechtold, Geschäftsführer Küchen Vormelcher

Keramikfronten – Infos zu dieser speziellen Küchenfront

Die neue Küche zu planen und zu gestalten, ist besonders wichtig für das eigene Wohlgefühl. Das liegt daran, dass die Küche in der heutigen Zeit einen ganz anderen Stellenwert einnimmt. Mittlerweile kann man sagen, dass die Küche das Herzstück eines jeden Zuhauses darstellt.

Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, warum sich die Küchenfronten aus Keramik immer mehr durchsetzen. Denn sie verbinden die Langlebigkeit und die Funktionalität mit einer Ästhetik, die einfach beeindruckend ist. Auf diese Art und Weise stellen sie eine tolle Alternative zu den traditionellen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Lack dar.

Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, was so alles hinter den Keramikfronten steckt und ob sie eine interessante Option für Sie darstellen können. Denn vielleicht sind Sie ja gerade dabei, sich eine neue Einbauküche zu kaufen und auf der Suche nach interessanten Inspirationen, um am Ende auch wirklich die Küche zu haben, die Sie sich schon immer gewünscht haben.

Termin zur Küchenplanung

Planen Sie jetzt ganz einfach Ihre Traumküche mit uns.

Termin vereinbaren

Informationen zu den Keramikfronten

Die Herstellung der Keramikfronten geht auf aufwendige Weise vonstatten, was auch erklärt, warum diese Fronten ein bisschen kostspieliger sind als manch andere Küchenfront. Denn die Keramikfront besteht aus einer speziellen Oberfläche. Diese wird durch Brennen des keramischen Materials auf eine Trägerplatte aufgetragen, die entweder aus Span besteht oder eine MDF-Platte (Mitteldichte Holzfaserplatte) ist. Heraus kommt eine Oberfläche, die entweder matt, glatt oder glänzend ist und mit ihrer Optik an Stein bzw. Beton oder an andere natürliche Materialien erinnert.

Die Keramikfronten besitzen eine Vielzahl an Vorteilen, die ihre Beliebtheit mit Sicherheit erklären können. Da sind zum Beispiel ihre Haltbarkeit und vor allen Dingen ihre Widerstandsfähigkeit, die sie für den Alltag in der Küche so geeignet machen. Dadurch hat man lange Freude an diesen speziellen Fronten, weil sie ihr schönes Äußeres lange behalten.

Ein anderer Punkt ist die Hygiene bzw. die Pflege. Da diese Küchenfronten eine glatte Oberfläche besitzen, die keine Poren aufweist, lassen sie sich ganz leicht reinigen. Man braucht im Prinzip nur ein feuchtes Tuch, um die Verschmutzungen zu beseitigen. Außerdem sind Keramikfronten gegen Schimmel, Bakterien und Chemikalien resistent.

Ein weiterer Vorteil ist die Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, die diese Fronten besitzen, was in der Küche besonders praktisch ist. Denn sowohl Hitze als auch Feuchtigkeit sind aus dem Küchenalltag nicht wegzudenken. Das bedeutet, dass sie weder ihre Farbe noch ihre Form durch Wasser bzw. Hitze verändern.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind mit Keramikfronten äußerst vielfältig. Das liegt daran, dass man sie in einer Vielzahl von Designs, Farben und Oberflächenstrukturen erwerben kann. Auf diese Art und Weise können sie sich so gut wie jedem Einrichtungsstil anpassen.

Und zu guter Letzt sind Keramikfronten nachhaltig, was viele von uns nicht wissen. Das liegt daran, dass diese speziellen Fronten aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Aus diesem Grund lassen sie sich in den meisten Fällen recyclen.

Kombinationsmöglichkeiten mit Fronten aus Keramik

Keramikfronten gibt es in einer Vielzahl von unterschiedlichen Designs. Aus diesem Grund lassen sie sich auch besonders gut kombinieren. Wenn man sich zum Beispiel für eine Stein Optik entschieden hat, kann man einen weißen Hochschrank bzw. ein weißes Highboard hinzufügen, wenn die Räumlichkeiten es zulassen.

Termin zur Küchenplanung

Planen Sie jetzt ganz einfach Ihre Traumküche mit uns.

Termin vereinbaren

Natürlich kann man diese speziellen Küchenfronten auch mit anderen Materialien zusammenstellen. Naturstein, Kunststein oder Holz Dekor sind da hervorragende Optionen. Wenn man beispielsweise eine Kücheninsel mit Keramikfronten in Marmor Optik hat, kann man eine Küchenarbeitsplatte aus Holz hinzufügen. Auf diese Art und Weise hat man einen echten Eyecatcher in der neuen Küche.

Einen Termin gefällig?

Wie Sie sehen können, sind Keramikfronten für die neue Einbauküche eine gute Idee. Das liegt schon allein daran, dass jede Küchenform, egal ob Küchenzeile, L- bzw. U-Küche oder Inselküche mit diesen Fronten ausgestattet werden können.

Bei der Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die diese speziellen Fronten zu bieten haben, ist so gut wie für jeden Geschmack etwas dabei. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin bei uns und wir bringen Sie Ihrer Traumküche mit Keramikfronten ein großes Stück näher.

Häcker Design Inselküche Marmor
Ihr Experte mit über 30 Jahren Küchenerfahrung.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Traumküche.

Termin vereinbaren

Die Besten Küchenangebote

Alle Küchenangebote ➞