Küchenplanung: Küchenzeile
Küchen Bauformen ergeben sich in sehr vielen Fällen aus den Räumlichkeiten, die vorhanden sind. Da sind dann zum Beispiel L-Küchen oder Inselküchen, wenn man genügend Platz zur Verfügung hat. Oft ist das Zuhause aber verhältnismäßig klein, sodass es dann heißt – Küchenplanung: Küchenzeile.
Die Küchenzeile ist wohl mit Abstand die kompakteste Küchenform, weil auf relativ begrenztem Raum, alles vorhanden sein muss, was eine Küche so ausmacht. Natürlich kann man auch Küchenzeilen von über 3 bzw. 4 Metern planen, dann hat man ausreichend Platz zur Verfügung, um alles perfekt unterzubringen.
Im folgendem Blogbeitrag geben wir Ihnen so einige Tipps, um Ihre Küchenzeile so zu gestalten und zu planen, dass der Alltag in der Küche bequem und komfortabel vonstatten gehen kann.
Was zeichnet eigentlich eine Küchenzeile aus?
Eine Küche, die als Zeile geplant wird, besitzt keine festgelegte Länge. Denn diese ergibt sich meistens aus den vorhandenen Räumlichkeiten. Es sei denn, man baut sich ein Haus und plant zuerst die Küche, sodass die Räumlichkeiten dann angepasst werden. Außerdem kann man die Zeile auch zum Beispiel mit einer Kücheninsel ergänzen, wenn man es möchte.
In diese spezielle Küchen Bauform gehören verschiedene Schranktypen, eine ausreichend große Arbeitsplatte, eine Spüle und diverse Elektrogeräte, damit der Küchenalltag reibungslos ablaufen kann. Deshalb ist es wichtig, dass man die Küchenzeile möglichst sinnvoll plant. Dazu gehört auch, dass man seine Kochgewohnheiten kennen sollte und vor allen Dingen sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Hausgeräte man wirklich braucht und welche eben nicht.
Küchenplanung: Küchenzeile
Um den Alltag in der Küche möglichst entspannt zu erleben, ist es wichtig, dass einige Dinge gut durchdacht worden sind. Es sollte genügend Stauraum, eine ausreichend große Arbeitsfläche, eine gute Beleuchtung und eine Art Kochzentrum vorhanden sein, damit man spielend alles vor- und vor allen Dingen zubereiten kann.
Um diese Bedingungen perfekt umzusetzen, braucht man eine durchdachte Küchenplanung. Deshalb ist es ratsam, sich einen unverbindlichen Termin im Küchenstudio geben zu lassen, wenn man sich dafür entscheidet, eine Küchenzeile haben zu wollen.
Um möglichst viele Küchenutensilien unterzubringen, ist es eine überaus gute Idee, einen mehrteiligen Hochschrank in Betracht zu ziehen. Denn dieser Schranktyp bietet nicht nur viel Stauraum, sondern eignet sich hervorragend dafür, hier einige Elektrogeräte wie zum Beispiel den Kühlschrank und den Backofen unterzubringen.
Wenn man den Backofen in den Hochschrank einbaut, kann er nach ergonomischen Gesichtspunkten in der Mitte platziert werden, sodass er sich viel leichter und vor allen Dingen bequemer handhaben lässt. Auf diese Art und Weise macht das Backen und Braten doch gleich doppelt so viel Spaß und man bekommt vielleicht Lust darauf, des Öfteren zu Hause zu bleiben und sich selbst das Essen zuzubereiten.
Elektrogeräte und die Küchenzeile
Da der Platz bei einer Zeile in vielen Fällen doch recht begrenzt sein kann, ist es von entscheidender Wichtigkeit, sich darüber im Klaren zu sein, welche Hausgeräte man wirklich in Anspruch nimmt und welche man nur gerne hätte, aber sie eigentlich nicht braucht bzw. nicht nutzt. Denn viel Platz gibt es bei dieser speziellen Küchen Bauform nicht zu verschenken.
Um sich für die „richtigen“ Elektrogeräte zu entscheiden, ist es unablässig, seine Kochgewohnheiten zu kennen. Zudem kann die Anschaffung zu vieler Hausgeräte auch mächtig ins Geld gehen und das Budget unnötig in die Höhe treiben.
Da sind zum Beispiel Kombigeräte wie ein Backofen mit Mikrowelle oder Dampfgarfunktion eine gute Option. Außerdem kommt man so fast automatisch zu einer gesünderen Ernährung. Kombibacköfen von Miele, Neff oder Bosch kommen da in Frage oder Kochfelder von Bora, die den Dunstabzug schon in sich tragen, sodass man keine Dunstabzugshaube mehr braucht.
Küchenplanung: Küchenzeile – ein Termin wäre ratsam
Da man die Küchenzeile auch mit einer Insel kombinieren kann, wenn die Räumlichkeiten es zulassen, ist es eine gute Idee, einen unverbindlichen Termin in unserem Küchenstudio zu vereinbaren.
Auf diese Art und Weise können wir Sie kompetent beraten und Sie durch unsere Küchenausstellung führen, um Ihnen zu zeigen, wie man eine Küchenzeile am besten planen und gestalten kann. So sind Sie dann Ihrer Traumküche in Form einer Zeile schon ein ganzes Stück näher gekommen.