Kleine Küchen – einfach perfekt
Die meisten von uns verfügen nicht über Räumlichkeiten, die eine große Küche zulassen. Aber das macht auch nichts, denn, wenn man kleine Küchen richtig plant und gestaltet, kann man einen Küchenalltag mit viel Komfort genießen.
Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die kleine Küche etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn auf diese Art und Weise haben Sie die Gelegenheit, herauszufinden, was so alles möglich und machbar ist. Mit den von uns gegebenen Informationen sind Sie in der Lage, Ihre kleine Traumküche in die Realität umzusetzen.
Wie plant man eine kleine Küche?
Bei einer kleinen Einbauküche ist die Farbgebung von entscheidender Bedeutung, damit der Raum nicht noch kleiner wirkt. Darum ist es ratsam, sich hier für helle Farben zu entscheiden. Beige, Weiß, Magnolia oder Hellgrau sind da hervorragende Optionen, die sich zu dem auch noch gut kombinieren lassen. Ob man sich dann für Griffe oder Griffleisten entscheidet, spielt keine so große Rolle, da die Auswahl riesig ist. Grifflos ist natürlich auch eine Alternative.
Bei einer kleinen Küche ist es wichtig, dass das Arbeitsfeld gut durchdacht ist. Also Kochfeld, Spüle und Arbeitsfläche sollten vorhanden sein, und zwar derart, dass das Zubereiten der Mahlzeiten unkompliziert vonstatten geht. Das bedeutet, dass zwischen dem Spülbecken und dem Kochfeld möglichst eine ausreichend große Fläche sein sollte, wo man die Zutaten vorbereiten kann, bevor man sie in den Kochtopf bzw. die Pfanne tut.
Weitere Aspekte, die Beachtung finden sollten
Die Auswahl der Schränke sollte ebenfalls mit Bedacht erfolgen, weil man seine Küchenutensilien unterbringen muss. Jedes Küchenaccessoire soll ja seinen rechten Platz finden. Außerdem nehmen die Küchenutensilien im Laufe der Jahre meistens zu, sodass man für ausreichenden Stauraum sorgen sollte.
Einen Hochschrank in eine kleine Küche einzuplanen, ist immer eine gute Idee, weil man hierbei die Möglichkeit hat, sowohl zusätzlichen Stauraum zu schaffen als auch einige Elektrogeräte dort unterzubringen. Auf diese Art und Weise ist der Kühlschrank gut aufgehoben und der Backofen kann ergonomisch eingebaut werden, sodass er sich leichter bedienen lässt. Kein lästiges Bücken mehr, um die Köstlichkeiten aus dem Ofen zu nehmen.
Bei den Schränken gibt es aber noch etwas, was wichtig für eine kleine Küche ist. Die Rede ist von den Schranktüren. Bei den heutigen Küchenherstellern existieren eine ganze Reihe von Öffnungsmechanismen, die sich besonders gut dafür eignen, Platz zu sparen. Schiebetüren oder Schranktüren mit Liftfunktion kommen da infrage. Im Übrigen sind geschlossene Schränke eine gute Option, weil man auf diese Art und Weise besser Ordnung halten kann. Das bringt Ruhe in die ganze Angelegenheit und schafft ein Ambiente, das sehr aufgeräumt wirkt.
Ein Aufsatz Schrank, der auf der Küchenarbeitsplatte montiert wird, kann ebenfalls eine große Hilfe sein. Denn hier kann man die Steckdosen installieren, damit kleine Hausgeräte wie Toaster, Wasserkocher & Co. ihren Platz finden. Auf diese Art und Weise sind sie stets betriebsbereit, stehen aber nicht unkontrolliert auf der Arbeitsplatte und nehmen so keinen Platz weg. Außerdem stauben sie nicht ein.
Einen Besuch im Küchenstudio
Wie Sie sehen können, gibt es eine ganze Menge, was man beachten sollte, wenn man sich für eine kleine Küche entscheidet. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, einen unverbindlichen Termin im Küchenstudio zu vereinbaren. Denn wir von Küchen Vormelcher verfügen über eine langjährige Erfahrung, sodass Sie mit uns einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben.
Unser fachkundiges Personal berät Sie gern und zeigt Ihnen die kleinen Küchen in unserer Küchenausstellung, sodass Sie sich inspirieren lassen können und die Möglichkeit haben, sich neue Ideen zu holen. Außerdem haben Sie auf diese Art und Weise die Gelegenheit, sich in Bezug auf kleine Küchen zu informieren, damit Sie am Ende auch wirklich die kleine Küche besitzen, die Sie schon immer haben wollten.